Finca Valdeolmos. Goyo Garcia Viadero, Ribera del Duero

Preis 42,00  (56,00€ / l)
Füllmenge 0,75 l
Alkoholgehalt 13,5%
Rebsorte Tinto de Torro und Albillo
Hersteller Goyo Garcia Viadero
Jahrgang 2014
Anbaugebiet Ribera del Duero
Allergene enthält Sulfite
Weinbewertungen 97 Punkte Markthalle 5. In der Sommelier & Naturweinscene wird er seit Jahren gefeiert.

Finca Valdeolmos ist ein Weinberg in Villanueva de Gumiel (Burgos), der auf einer Höhe von 890 Metern liegt. Auch hier wieder 85 % Tinto Fino und etwas Albillo. Handlese, 10-15 Tage Gärung, mit einer Mazeration von 3 Wochen und einer Reife von 16 Monaten in Burgunder-Fässern mit sehr feinen Poren. Die Weine werden auch hier ohne Stabilisierung oder Filtration angefüllt.

Finca Valdeolomos ist ein reifer und eleganter Wein, der die Frucht respektiert und die Frische der Albillo-Trauben hervorhebt. Nach 6 Jahren in der Flasche schmeckt der Wein immer noch wie am ersten Tag.

Vor dem Genuss auf jeden Fall 2-3 Stunden in die Karaffe. In der Sommelier & Naturweinscene wird er seit Jahren gefeiert. Das postmoderne Ribera del Duero mit Goyo Garcia Viadero.

Goyo Garcia Viadero

“Freaky Stuff for Freaky People”. Goyo Garcia macht alles anders als fast alle Winzer im Ribera del Duero. Seine Vorbilder sind immer schon im Jura, Burgund oder im alten Ribera del Duero zu Hause.

Wir lernten Goyo Garcia in der bekannten Bar Brutal in Barcelona kennen. Nach Verkostung von 4-5 Flaschen fragten wir vorsichtig, ob wir seine Weine für die Markthalle 5 bekommen würden. Scheinbar mochte er uns, und so stand nach 3 Wochen eine gemischte Palette seiner Weine bei uns auf dem Hof.

Dazu muss man wissen, dass das Weingut von Goyo Garcia gerade mal 3 kleine Einzellagen im Portfolio hat. Goyo Garcia wird als der neue Messias im Ribera gefeiert, daher wird es immer schwieriger, seine Weine zu bekommen. Die Roca Brüder in Girona boten ihm an, seine kompletten Weine zu kaufen, zum Glück lehnte er ab.

Die Weine werden ohne Zugabe von Chemie oder Pülverchen im sehr traditionellen Stil gemacht. Goyo vergärt die weißen und roten Weine zusammen. Das hat in der Ribera schon immer Tradition. Spontanvergoren kommen sie in uralte französische Fässer und reifen in seinem legendären Cave.

Wir sind froh, ihn damals in Barcelona kennengelernt zu haben und freuen uns, die Weine in Rülzheim vertreiben zu dürfen.